Die manuelle Therapie ist eine von Physiotherapie Grünwald durchgeführte, physiotherapeutische Untersuchung und Behandlung des Bewegungssystems. Grundlage hierfür sind spezielle Handgriff- und Mobilisationstechniken, bei denen Schmerz sowie Bewegungsstörungen gelindert oder gar beseitigt werden. Dabei untersucht das Team der Physiotherapie Grünwald die Bewegungsfreiheit der Gelenke, sowie die Koordination und Funktion der Muskeln, bevor ein passender Behandlungsplan erstellt wird.
Die Aufgaben der Krankengymnastik bei der Physiotherapie Grünwald sind Vorsorge, Behandlung und Nachsorge.
Sie beinhaltet Bewegungs- und Spannungsübungen sowie Lagerung und Atemübungen. Die Krankengymnastik rund um das Team von Physiotherapie Gruenwald kann in vielen medizinischen Disziplinen eingesetzt werden, je nachdem welches Krankheitsbild vorliegt, wird ihnen bei uns geholfen.
Die manuelle Lymphdrainage bei der Physiotherapie Grünwald wird angewendet, um Schwellungen zu verringern, die durch Verrenkungen, Zerrungen, Verstauchungen, Muskelfaserrisse etc. entstehen, sowie bei Verbrennungen, Schleudertrauma, Morbus Sudeck und ähnlichen Krankheitsbildern. Auch in der Schmerzbekämpfung, wie auch vor und nach Operationen soll sie helfen, das geschwollene, mit Zellflüssigkeit überladene Gewebe zu entstauen. Teilweise können Schmerzmittelgaben verringert werden und der Heilungsprozess verläuft schneller.
Eine spezielle Kompressionsbandagierung findet gegebenfalls im Anschluss an die manuelle Lymphdrainage statt und dient der Erhaltung und Sicherung der Entstauungseffekte der Behandlung. Es gibt verschiedene Bandagemethoden welche wir von Physiotherapie Grünwald anwenden.
Die klassische Wellness Massage bei Physiotherapie Grünwald dient zur mechanischen Beeinflussung von Haut, Bindegewebe und Muskulatur durch Dehnungs-, Zug- und Druckreiz. Die Wirkung der Massage durch unser Team von Physiotherapie Grünwlad erstreckt sich von der behandelten Stelle des Körpers über den gesamten Organismus und schließt auch die Psyche mit ein. Die wichtigsten Wirkungsweisen sind lokale Steigerung der Durchblutung, Entspannung der Muskulatur, Verbesserte Wundheilung, Schmerzlinderung, Verbesserung des Zellstoffwechsels im Gewebe, sowie Reduktion von Stress.
Die Triggerpunkt-Massage ist eine besondere Form der Massage. Spezielle Schmerzpunkte, die so genannten Trigger, sind verhärtete Muskelfasern, bei denen man davon ausgeht, dass eine Entzündung stattgefunden hat. Verletzungen oder akute und chronische Überbeanspruchung, mechanische Reizung und Fehlhaltungen führen zu diesem Geschehen. Unser Team der Physiotherapie Grünwald setzt auf bestimmte Massagegriffe und Techniken, so können die Schmerzen in der Muskulatur erheblich gelindert werden.
Die Heiße Rolle verbindet die gezielte Wärmeapplikation und Massage. Ein bis zwei Handtücher werden fest trichterförmig aufgerollt und zu 2/3 mit heißem Wasser durchtränkt. Die Rolle wird anschließend von einem Physiotherapeuten von der Physiotherapie Grünwald auf die ausgewählten Körperpartien langsam ausgerollt und betupft. Durch die Verbindung von Wärme und Druck kommt es zu einer reaktiven Hyperämie. Mit zunehmender Abkühlung kann die Heiße Rolle weiter ausgerollt werden. Gleichzeitig wird das kältere Ende des Tuches wieder eingerollt. Zum Schluss wird das Tuch vollständig auf der behandelten Körperpartie ausgerollt, wo es bis zur Abkühlung verbleibt. Anschließend wird der Patient abgetrocknet und in ein Tuch oder eine Decke eingepackt.